Zirkus Rosado
Der Zirkus Rosado der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen lädt die gesamte Schulgemeinschaft herzlich ein.
Freitag, 17. Oktober 2025 um 15 Uhr und um 20 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025 um 15 Uhr und um 20 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2025 um 15 Uhr
Der Zirkus Rosado begrüßt Sie herzlich im Festsaal der Schule, Bergiselstraße 11, 79111 Freiburg.
Eintritt frei - Spenden willkommen. Es können keine Plätze reserviert werden.
Zirkus Rosado
Der Zirkus Rosado der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen lädt die gesamte Schulgemeinschaft herzlich ein.
Freitag, 17. Oktober 2025 um 15 Uhr und um 20 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025 um 15 Uhr und um 20 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2025 um 15 Uhr
Der Zirkus Rosado begrüßt Sie herzlich im Festsaal der Schule.
Eintritt frei - Spenden willkommen. Es können keine Plätze reserviert werden.
Zirkus Rosado
Der Zirkus Rosado der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen lädt die gesamte Schulgemeinschaft herzlich ein.
Achtung Baustelle!
Ein Tunnel - selbstverständlich ein Fahrradtunnel - soll unter der Dreisam errichtet werden? Was nach einer absurd verrückten Idee klingt, soll hier in Freiburg als visionäres Pilotprojekt Realität werden. Gefördert durch eine undurchsichtige Stiftung aus dem Ausland, wird das Ganze als Sozialprojekt ausgeschrieben. So kommen die unterschiedlichsten Gestalten zusammen, welche, wie sollte es anders sein, alle ihre eigenen Interessen auf der Baustelle verfolgen.
Drama sowie lustige und gute Unterhaltung sind vorprogrammiert. Eine perfekte Gelegenheit für den Spartensender BauTV alles live zu begleiten. Nach dem letzten Strohhalm greifend, konnte der Sender hierfür die bekannte Moderatorin Susanne Staubner gewinnen.
Schalten Sie ein und genießen Sie eine Vorstellung, in der unsere Artist:innen Ihnen ihr buntes Programm präsentieren.
Freitag, 17. Oktober 2025 um 15 Uhr und um 20 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025 um 15 Uhr und um 20 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2025 um 15 Uhr
Im Festsaal der Schule
Eintritt frei - Spenden willkommen. Es können keine Plätze reserviert werden.
Klassenspiel der Klasse 12a
Die Klasse 12a lädt Sie ganz herzlich zu ihrem Klassenspiel "Zwischen jetzt und nie. Noch einmal Leben.", frei nach "36.000 Sekunden" von Julia Gastel, ein. Ein Theaterstück für Erwachsene und Kinder ab der 7. Klasse.
Am Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Juli 2025 jeweils um 20:00 Uhr im Festsaal der Schule.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.
Eine Nachricht, die alles verändert.
10 Stunden verbleiben der Menschheit.
Was würdest du tun?
Eine Party schmeißen, um mit allen Leuten, die einem etwas bedeuten, in den Weltuntergang zu feiern?
Würdest du versuchen, deine zerbrochene Familie zu retten - oder wäre es dafür zu spät?
Das Chaos ausnutzen und das tun, was du schon immer wolltest?
Und was ist mit der Liebe?
Und über allem: die digitale Welt, die weiterflackert, als wäre nichts. Nachrichten, Streams, Posts – doch was bringt Verbindung, wenn niemand mehr zuhört?
Ein Theaterstück über das, was bleibt, wenn alles andere fällt.
Über Nähe im Lärm, Wahrheit im Chaos und Liebe am Rand der Zeit.
Über das Menschsein – mitten im Ende.
Den Mut, noch einmal wirklich zu leben. Zwischen Bildschirm und Berührung.
Zwischen jetzt und nie.
Klassenspiel der Klasse 12a
Die Klasse 12a lädt Sie ganz herzlich zu ihrem Klassenspiel "Zwischen jetzt und nie. Noch einmal Leben.", frei nach "36.000 Sekunden" von Julia Gastel, ein. Ein Theaterstück für Erwachsene und Kinder ab der 7. Klasse.
Am Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Juli 2025 jeweils um 20:00 Uhr im Festsaal der Schule.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.
Eine Nachricht, die alles verändert.
10 Stunden verbleiben der Menschheit.
Was würdest du tun?
Eine Party schmeißen, um mit allen Leuten, die einem etwas bedeuten, in den Weltuntergang zu feiern?
Würdest du versuchen, deine zerbrochene Familie zu retten - oder wäre es dafür zu spät?
Das Chaos ausnutzen und das tun, was du schon immer wolltest?
Und was ist mit der Liebe?
Und über allem: die digitale Welt, die weiterflackert, als wäre nichts. Nachrichten, Streams, Posts – doch was bringt Verbindung, wenn niemand mehr zuhört?
Ein Theaterstück über das, was bleibt, wenn alles andere fällt.
Über Nähe im Lärm, Wahrheit im Chaos und Liebe am Rand der Zeit.
Über das Menschsein – mitten im Ende.
Den Mut, noch einmal wirklich zu leben. Zwischen Bildschirm und Berührung.
Zwischen jetzt und nie.