Zirkus Rosado
Fantasie ohne Grenzen
Dieses Jahr lädt der Zirkus Rosado Sie ein, Zeuge eines Freiburgbesuchs der besonderen Art zu sein.
Wir entführen Sie nicht in magische Welten, diese kommen zu Ihnen. Bei einem Kurzschluss, verursacht durch ein heftiges Gewitter, verschmilzt unsere Welt mit den Geschichten der Bücher, die sich in der Freiburger Stadtbibliothek befinden.
Mit einem Mal befinden sich Personen, die Sie sonst nur aus den Büchern Ihrer Kindheit kennen, mitten unter uns.
Von Rotkäppchen über Robin Hood bis zu Tinkerbell sind alle dabei. Erleben Sie die Reise verschiedenster Persönlichkeiten, die zusammen mit unseren wunderbaren Artist*innen die Bühne erobern und unsere Stadt Freiburg für sich entdecken.
Spannende, waghalsige Einlagen und lustige Momente erwarten Sie. Eine Aufführung, die Sie nicht vergessen werden!
Wir freuen uns auf Sie, wenn es wieder heißt: „Bühne frei für die Artisten des Zirkus Rosado!“
Freitag, 18. Oktober um 15 Uhr und um 20 Uhr,
Samstag, 19. Oktober um 15 Uhr und um 20 Uhr
und Sonntag, 20. Oktober um 15 Uhr
im Festsaal unserer Schule, Bergiselstr. 11.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Galerie im Flur
Menschenbilder - Industrielandschaften
Die Bilder dieser Ausstellung – vorwiegend Pastelle und Aquarelle – sind aus Begegnungen, Imaginationen und zahlreichen Besuchen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden. Sie porträtieren Menschen sowie Monumente der Industriekultur, mal realistisch, mal abstrakt.
Vernissage mit einer Einführung von Sabine Ritz.
Informationen über die Künstlerin: jutta-orth.de
Vernissage: Sonntag, 6. Oktober 2019 | 11 Uhr
Ausstellung: 6. Oktober – 13. Dezember 2019
Mo – Fr | 8 –16 Uhr
2. OG Hauptgebäude
Eintritt frei
Kulturfestival Waldorf 100
Großes Kulturfestival anlässlich des 100. Geburtstags der Waldorfschulen
Waldorfschulen aus der gesamten Region feiern ausgelassen mit Bühnenprogramm und Workshops.
Hier finden Sie das ausführliche Programm der Schulen
Samstag, 21. Septemper 2019 auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg.
Sommerfest 2019
Sommerfest 2019
Herzliche Einladung an alle, Jung und Alt, zum bunten Sommerfest mit Leckereien, Spielen und Basteln.
Mit musikalischem Auftakt erwartet die Besucher ein buntes Programm mit lustigen Spielen. Schatzsuche, Blumenkränzebinden, Schminken, und Geisterbahn sind nur einige der Angebote.
Für das leibliche Wohl ist mit allerlei Leckereien wie Waffeln, Demeterstand, Falafel, Grillwurst, Eis, Kuchen und Kaffee bestens gesorgt.
Samstag, 6. Juli 2019 | 11 -14.30 Uhr | Schulgelände
Schafft die Narren fort
Zwölftklassspiel 12a - Schafft die Narren fort
"Schafft die Narren fort"
Klassenspiel der Klasse 12a
Eine grotesk-poetische, multimediale Theateraufführung anhand der Stücke „Schafft den Narren fort“ von J. B. Priestley und „Die Irre von Chaillot“ von Jean Giraudoux.
“Ihr seid viel zu schade für diese verirrten Subjekte, diese Maschinenmenschen mit Maschinenköpfen und Maschinenherzen. Ihr seid keine Roboter;
ihr seid Menschen. Bewahrt euch die Menschlichkeit in euren Herzen und hasst nicht. Nur wer nicht geliebt wird, hasst; nur wer nicht geliebt wird.”
Charles Chaplin in „Der große Diktator“, 1940
Freitag, 5. Juli und Samstag, 6. Juli 2019 um je 20 Uhr | Festsaal
Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen