Schulkonzert
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Klasse 9-12) laden Sie herzlich zu ihrem diesjährigen Schulkonzert ein.
Auf dem Programm steht das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré, mit dem sich Chor und Orchester unserer Oberstufe in diesem Schuljahr intensiv auseinandergesetzt haben.
Schulkonzert: Freitag, 14. Februar und Samstag, 15. Februar 2025, jeweils um 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche St. Georg - Freiburg St. Georgen - Basler Landstraße 85
Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen.
Schulkonzert
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Klasse 9–12) laden Sie herzlich zu ihrem diesjährigen Schulkonzert ein.
Auf dem Programm steht das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré, mit dem sich Chor und Orchester unserer Oberstufe in diesem Schuljahr intensiv auseinandergesetzt haben.
Schulkonzert: Freitag, 14. Februar und Samstag, 15. Februar 2025, jeweils um 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche St. Georg – Freiburg St. Georgen – Basler Landstraße 85
Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
Varieté 2025
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Eltern,
wir freuen uns, Sie am 31.01. und 01.02.2025 jeweils um 19:00 Uhr zu unserem Varieté begrüßen zu dürfen. Das Programm umfasst eine Mischung aus Artistik und Unterhaltung und wird von den 12. Klassen für Sie organisiert. Angeboten wird auch ein Dreigängemenü, das von uns für Sie zubereitet und Ihnen an den Tisch serviert wird. Um einen Tischplatz zu reservieren, schreiben Sie bitte eine Mail mit Ihrem Namen, dem Datum des Abends und der Anzahl der Plätze an reservierungenvariete@gmail.com . Der Preis für die Reservierung beträgt 5€ pro Person, es gibt keinen Mengenrabatt!
Die Spendenempfehlung für das gesamte Menü des Abends beträgt ca. 12,00 - 20,00 €.
Möchten Sie das Varieté einfach nur anschauen und kein Essen bestellen, ist dies ganz ohne Reservierung auch möglich. Hierfür haben wir separate Plätze vorbereitet.
Der Eintritt ist ebenfalls auf Spendenbasis.
Wir freuen uns auf Sie!
Grüße von den 12. Klassen
Varieté 2025
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Eltern,
wir freuen uns, Sie am 31.01. und 01.02.2025 jeweils um 19:00 Uhr zu unserem Varieté begrüßen zu dürfen. Das Programm umfasst eine Mischung aus Artistik und Unterhaltung und wird von den 12. Klassen für Sie organisiert. Angeboten wird auch ein Dreigängemenü, das von uns für Sie zubereitet und Ihnen an den Tisch serviert wird. Um einen Tischplatz zu reservieren, schreiben Sie bitte eine Mail mit Ihrem Namen, dem Datum des Abends und der Anzahl der Plätze an reservierungenvariete@gmail.com . Der Preis für die Reservierung beträgt 5€ pro Person, es gibt keinen Mengenrabatt!
Die Spendenempfehlung für das gesamte Menü des Abends beträgt ca. 12,00 - 20,00 €.
Möchten Sie das Varieté einfach nur anschauen und kein Essen bestellen, ist dies ganz ohne Reservierung auch möglich. Hierfür haben wir separate Plätze vorbereitet.
Der Eintritt ist ebenfalls auf Spendenbasis.
Wir freuen uns auf Sie!
Grüße von den 12. Klassen
Dreikönigsspiel
Aufführung des Oberuferer Dreikönigsspiels
Die jährliche Aufführung der Oberuferer Weihnachtsspiele hat, wie an vielen Waldorfschulen, auch an unserer Schule eine lange Tradition.
Das Dreikönigspiel wurde unter der Regie von Dominik Rentsch bereits im letzten Jahr neu gegriffen und überarbeitet. Die nun auf hochdeutsch gesprochenen Texte wurden verdichtet, das szenische Spiel mehr in Bewegung gebracht, außerdem wurde das tragisch-komische Element noch bewusster herausgearbeitet.
„Wir halten das Stück mit seinen Themen – die Auseinandersetzung mit dem Bösen in der Welt und im Menschen, die Freiheit des Menschen, Dogmatismus etc. – gerade vor dem Hintergrund des Zeitgeschehens für hochaktuell.“
Auch in diesem Jahr brachten Lehrer*innen, (ehemaligen) Schüler*innen und Eltern der drei Freiburger Waldorfschulen diese neue Fassung zusammen mit großem Erfolg auf die Bühne.
Zu sehen war das Dreikönigspiel in einer öffentlichen Aufführung am 6. Januar und in zwei Schüleraufführungen am 9. Januar 2025.
Wir danken dem Regisseur und allen Schauspieler*innen bzw. allen Beteiligten für ihr Engagement und das eindrucksvolle Theatererlebnis.