SchülerInnen formen riesiges Peace-Zeichen für den Frieden in Europa
Friedensaktion
Aus einer Woge der Solidarität haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule ein enormes "Peace"-Zeichen gebildet.
Weiß gekleidet wie eine Friedenstaube setzten sie ein eindeutiges Zeichen für die Solidarität in Europa. In einer bewegenden Gedenkminute wurde an die Opfer des Krieges gedacht.
Großer Flohmarkt für die Ukraine
Die SchülerInnen, die Eltern und das Kollegium der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen wollen ihren Beitrag leisten, die Not der Menschen in der Ukraine, die von militärischer Gewalt bedroht und von Heimatverlust und Flucht betroffen sind, zu lindern. Aus dem Grund haben wir uns spontan entschlossen, Hilfe muss schnell geleistet werden!
Am kommenden Samstag, 12. März 2022, veranstalten wir zu diesem Zweck von 11 Uhr bis 14 Uhr einen großen Flohmarkt auf unserem Schulhof. Wir laden Sie herzlich ein, an den Ständen zu stöbern - angeboten werden Kleidung, Spielzeug, Bücher, Getränke, Snacks, Musik und vieles mehr.
Der Erlös dieses Tages wird über die Freunde der Erziehungskunst für Mittel etwa für notfallpädagogische Maßnahmen für Geflüchtete an den Grenzen sowie für die Vermittlung von Kontakten, die Bereitstellung von Logistik und Unterkünften sowie Schul- und Kindergartenplätzen verwendet werden.
Geldspenden können auf das Schulkonto des Waldorfschulvereins Freiburg St. Georgen, IBAN: DE77 4306 0967 0017 2988 00, mit dem Stichwort: „Waldorf für Ukraine“ eingezahlt werden.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns auf eine schöne Begegnung mit Musik und Gespräch am Samstag auf dem Schulhof.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nach den gültigen 3G-Regeln durchgeführt wird.
Großer Flohmarkt für die Urkaine, Samstag, 12. März 2022 von 11 Uhr bis 14 Uhr auf dem Schulhofgelände, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg.
Zur aktuellen Situation
Liebe Schulgemeinschaft,
zwei Jahre Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen – wir alle stehen immer noch täglich vor großen Herausforderungen.
Wie schaffen wir es, ein gelingendes, mutmachendes und zuversichtliches Schulleben zu gestalten?
An vielen Stellen sind wir alle gefordert, Rücksicht und Respekt für die Vielfalt der Haltungen gegenüber unseren Mitmenschen zu üben. Gleichzeitig möchten wir ausdrücklich betonen, dass wir, wie auch der Bund der Freien Waldorfschulen, zur Einhaltung der gesetzlichen Maßnahmen und Regeln zur Bewältigung der Pandemie aufrufen.
Vorstand, Verwaltungsrat und Geschäftsführung der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen erteilen etwaigen Versuchen, externe alternative Beschulungsmöglichkeiten ohne Einhaltung der gesetzlichen Maßnahmen ins Leben zu rufen, eine deutliche Absage. Wir distanzieren uns ausdrücklich von solchen Bestrebungen.
Ebenso stehen Vorstand, Verwaltungsrat und Geschäftsführung hinter den jeweils aktuell geforderten Maßnahmen und tragen dafür Sorge, dass diese an unserer Schule eingehalten und umgesetzt werden.
Wir appellieren an die gesamte Schulgemeinschaft, bei Kritik und Konflikten immer den Weg des direkten Gesprächs mit den Mitgliedern des Krisenstabs, der Klärungsstelle oder der Schulsozialarbeit zu suchen. Das Heraustragen von internen Prozessen lässt einen erheblichen Vertrauensverlust zwischen den am Schulleben Beteiligten entstehen. Gerade in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten ist es mehr denn je wichtig, dass das gegenseitige Vertrauen innerhalb der Schulgemeinschaft gestärkt wird. Nur durch ein vertrauensvolles Miteinander innerhalb des Schulorganismus kann die Schule auf einem guten Weg bleiben.
Gleichzeitig mögen die wenigen Eltern, die unsere Schulgremien mit Androhungen, Vorwürfen und gegen die Maßnahmen gerichteten Forderungen konfrontieren, stets bedenken, ob dies dem Miteinander förderlich und dem Wohl der Schülerinnen und Schüler tatsächlich zuträglich ist.
Wir alle, besonders aber unsere Schülerinnen und Schüler, brauchen ein vertrauensvolles, echtes Miteinander in Gemeinschaft. Dafür engagieren sich alle Schulgremien sowie alle MitarbeiterInnen jeden Tag mit größtmöglichem Bemühen. Bitte unterstützen Sie uns darin. Auch und gerade zum Wohle der Kinder, die diese Pandemie bisher mit bewundernswerter Gewissenhaftigkeit, aber auch Gelassenheit, ertragen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstand
Verwaltungsrat
Geschäftsführung
der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen
Wir schließen uns auch dem Statement des Bundes an:
Bund der Freien Waldorfschulen bestätigt seine Haltung zu Pandemiemaßnahmen und Schutzimpfung - Bund der Freien Waldorfschulen
Eine Übersicht zur Berichterstattung rund um Waldorfschulen hat der Bund der Freien Waldorfschulen zusammengetragen, deren Lektüre empfehlenswert ist:
Waldorf in den Medien - Bund der Freien Waldorfschulen
Infoveranstaltung für künftige Erstklasseltern
In diesem Jahr findet am Freitag, dem 19.11.2021 um 20 Uhr ein Vortrag zur Waldorfpädagogik statt, zu der insbesondere Eltern künftiger Erstklasskinder, jedoch auch alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Vortrag dient als Auftakt des am Samstag (20.11.2021) stattfindenden Informationstages für Eltern, die ihre Kinder gerne an unserer Schule anmelden möchten.
Eine Anmeldung ist gegebenenfalls erforderlich - abhängig davon, wie die gesetzlichen Vorschriften sein werden. Weitere Infos zur Anmeldung finden Sie auf der Seite der Schüleraufnahmen
Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, um die neuesten Informationen zu erhalten!
Termine:
Freitag, 27. November 2020 um 20 Uhr oder
Samstag, 28. November 2020 um 9 Uhr
Im Festsaal der Schule, Bergiselstraße 11, 79111 Freiburg.
Schulzirkus
Zirkus Rosado: Hotel Adamante
Das Drama und Rosi
Herzliche Einladung zu den Aufführungen des Zirkus Rosado!
Die Schülerinnen und Schüler des Zirkus Rosado laden herzlich zum bunten Abend in ihrem preisgekrönten 5-Sterne-Hotel „Adamante” ein, in dem jeder Aufenthalt zu einem einmaligen Erlebnis wird.
Es erwartet Sie und Euch ein bunter Abend mit viel Akrobatik, spektakulären Einlagen am Trapez, lustigen Momenten und stimmungsvollen Lichteffekten. Zudem sorgt leckeres, selbstgemachtes Popcorn für echte Zirkusatmosphäre!
Bei uns gibt es seit 33 Jahren immer etwas zu bestaunen, immer etwas zu erleben und immer etwas zu genießen.
Für diesen bunten Abend haben wir extra für Sie und Euch die besten und einzigartigsten Artisten aus aller Welt engagiert.
Lassen Sie sich von uns entführen, in eine andere Zeit, in eine andere Welt.
Termine:
Freitag, 8. Oktober 2021 um 15 Uhr und 20 Uhr
Samstag, 9. Oktober 2021 um 15 Uhr und 20 Uhr
Sonntag, 10. Oktober 2021 um 15 Uhr
jeweils im Festsaal unserer Schule.
Liebe Zuschauer:innen, bitte beachten Sie folgende Regelungen für dieses Jahr:
Es gilt die 3G-Regelung und Maskenpflicht im Saal. Dafür entfällt aber die Beschränkung der Zuschauerzahl.
Der Saal wird dennoch mit weniger Plätzen ausgestattet wie normalerweise. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass nicht Ihr Kind drinnen und Sie draußen sind, gehen Sie bitte zusammen in den Saal!
Für Schüler:innen ist kein Testnachweis erforderlich; sie sind bei uns (oder an anderen Schulen) getestet. Gleiches gilt für die Mitarbeiter:innen unserer Schule. Alle anderen (Eltern, externe Besucher:innen) müssen ihren 3G-Nachweis (aktuelles Testergebnis, Impfschutz oder Genesenenattest nicht älter als sechs Monate) mit sich führen. Diese müssen beim Einlass kontrolliert werden. Kontaktformulare o.ä. entfallen dafür.
Anmerkung: Es reicht nicht, wenn man sich selbst einen Eigentest bestätigt. Man braucht eine offizielle Bescheinigung. Das gilt auch für alle Helferinnen und Helfer rund um die Aufführungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!