Aktuelles

Trompete spielen oder Posaune? Harfe zupfen oder Viola streichen?

Instrumentenvorstellung

Dieses Jahr findet die Instrumentenvorstellung am Samstag, den 22. April 2023 statt. Weitere Infos folgen in Kürze.


Künstlerischer Abschluss 2023

Die 12. Klassen laden herzlich ein zum Künstlerischen Abschluss 2023.
Mit Aufführungen aus Musik und Eurythmie sowie der Ausstellung mit Werken aus dem Steinbildhauen und der Portraitmalerei bildet der Künstlerische Abschluss den Höhepunkt der Waldorfschulzeit.
 

Termin: Freitag, 31. März 2023 um 19 Uhr im Festsaal.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
 


Klassenspiel der Klasse 8b

Klassenspiel: Hitlers Tochter

Die Klasse 8b lädt herzlich ein zum Klassenspiel "Hitlers Tochter".

Über das Stück: In Australien beginnt Anna in der Schule ihren drei Freunden eine Geschichte zu erzählen. Schon davor hatte sie ihnen viele Geschichten erzählt doch diesmal ist es irgendwie anders. Und so nimmt die Erzählung von Hitlers Tochter Heidi ihren Anfang. Anna erzählt, wie Heidi abgeschirmt von der Außenwelt in Berchtesgaden aufwächst. Ihren mehr und mehr arbeitenden Vater sieht sie immer seltener, und so verliert die gute Beziehung zu ihm. Eines Tages muss Heidi zusammen mit ihrem Kindermädchen fliehen. Einer der Freunde, Mark, stellt viele Fragen zu der Geschichte und macht sich Gedanken über Heidi und ihre Lage. Mark vertieft sich immer mehr in diese lebendige Geschichte und sie wirkt immer realer. Gab es Heidi wirklich?

Freuen Sie sich auf ein ernstes und zum Nachdenken anregendes Theaterstück. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

"Hitlers Tochter"
von Jackie French nach dem gleichnamigen Roman, bearbeitet für die Bühne von Eva Di Cesare, Sandra Eldridge und Tim McGarry
aus dem Englischen von Ulrike Hofmann-Paul

Freitag, 17. März und Samstag, 18. März 2023 um jeweils 19 Uhr im Festsaal unserer Schule.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.


Klassenspiel der Klasse 8b

Klassenspiel: Hitlers Tochter

Die Klasse 8b lädt herzlich ein zum Klassenspiel "Hitlers Tochter".

Über das Stück: In Australien beginnt Anna in der Schule ihren drei Freunden eine Geschichte zu erzählen. Schon davor hatte sie ihnen viele Geschichten erzählt, doch diesmal ist es irgendwie anders. Und so nimmt die Erzählung von Hitlers Tochter Heidi ihren Anfang. Anna erzählt, wie Heidi abgeschirmt von der Außenwelt in Berchtesgaden aufwächst. Ihren mehr und mehr arbeitenden Vater sieht sie immer seltener, und so verliert die gute Beziehung zu ihm. Eines Tages muss Heidi zusammen mit ihrem Kindermädchen fliehen. Einer der Freunde, Mark, stellt viele Fragen zu der Geschichte und macht sich Gedanken über Heidi und ihre Lage. Mark vertieft sich immer mehr in diese lebendige Geschichte und sie wirkt immer realer. Gab es Heidi wirklich?
Freuen Sie sich auf ein ernstes und zum Nachdenken anregendes Theaterstück. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

"Hitlers Tochter"
von Jackie French nach dem gleichnamigen Roman, bearbeitet für die Bühne von Eva Di Cesare, Sandra Eldridge und Tim McGarry
aus dem Englischen von Ulrike Hofmann-Paul

Freitag, 17. März und Samstag, 18. März 2023 um jeweils 19 Uhr im Festsaal unserer Schule.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.


Klimaneutralität

Erster Klimatag an der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen

Am vergangenen Mittwoch (1.3.23) fand an unserer Schule der erste Klimaschutztag statt, der von vielen Aktionen begleitet wurde.

Im Fokus dieses ersten Klimaschutztages stand die CO₂-Bilanz der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen, die zusammen mit Schüler*innen der ehemaligen Klasse 11a im Rahmen des Projektes Schools4Future erstellt worden war. Die CO₂-Bilanz wurde jeweils innerhalb der Oberstufenklassen vorgestellt und anschließend diskutiert. Die für das Jahr 2019 ermittelten Emissionen lagen bei 722 kg CO₂ pro Schüler*in.

Hier finden Sie die Folien zum Inhalt des Vortrags am Abend

mehr lesen