Aktuelles

Wegspuren - Eurythmieaufführung des Goetheanum-Ensembles

In Kooperation mit Mensch?! und den Freiburger Waldorfschulen. Für Schüler:innen ist der Eintritt frei.

Empfohlen ab 14 Jahren.

Eintritt: 13,00€, ermäßigt: 10,00€

Anmeldung: info@azoberrhein.de


Popcorn for Life

Zirkus Rosado

Das 35-jährige Jubiläum steht an.

Mit vollem Engagement stürzen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims Rosado in die Vorbereitungen.
Etwas unorganisiert, aber stets bemüht, machen sich alle mit ans Werk, eine Feier auf die Beine zu stellen. Ob freiwillig oder nicht, jede und jeder muss mithelfen.
Doch geht im Altenheim wirklich alles mit rechten Dingen zu? Wer weiß das schon, ständig spazieren Leute ein und aus, da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Aber irgendetwas Lebensveränderndes tut sich im Verborgenen, wird es jemandem auffallen?

Finden Sie es heraus, indem Sie sich zurücklehnen, Ihr Popcorn genießen und die atemberaubenden Darstellungen der Artistinnen und Artisten des Zirkus Rosado beobachten.

Der Zirkus Rosado der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen freut sich sehr auf Ihr Kommen.

Die Aufführungen finden zu folgenden Terminen statt:

Freitag, 20. Oktober 2023 um 15 Uhr und um 20 Uhr
Samstag, 21. Oktober 2023 um 15 Uhr und um 20 Uhr
Sonntag, 22. Oktober 2023 um 15 Uhr


Der Zirkus Rosado begrüßt Sie herzlich im Festsaal der Schule, Bergiselstraße 11, 79111 Freiburg.


Klassenspiel der Klasse 12a - Die Physiker

Die Klasse 12a lädt herzlich ein zu "Die Physiker"

von Friedrich Dürrenmatt.

Die Aufführungen finden am Samstag 22. Juli 2023 & Sonntag 23. Juli 2023, um jeweils 20:00 Uhr im Festsaal statt.

Empfohlen für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Zum Stück:
In dem Stück „Die Physiker“ geht es um die Verantwortung der Wissenschaft – Drei Physiker leben als geisteskranke Patienten getarnt in einer privaten psychiatrischen Klinik. Einer von ihnen hat eine Entdeckung gemacht, die die Gefahr der Vernichtung der Welt in sich birgt, während die anderen beiden als Spione sie ihm entlocken wollen. Um ihre Geheimnisse zu schützen, schrecken die drei Physiker Möbius, und die sich als Newton und Einstein ausgebenden auch vor Mord nicht zurück, doch die Anstaltsleiterin Dr. Mathilde von Zahnd ist ihnen einen Schritt voraus.

mehr lesen

Klassenspiel der Klasse 12a - Die Physiker

Die Klasse 12a lädt herzlich ein zu "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt.

Die Aufführungen finden am Samstag 22. Juli 2023 & Sonntag 23. Juli 2023, um jeweils 20:00 Uhr im Festsaal statt.

Empfohlen für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Zum Stück:
In dem Stück „Die Physiker“ geht es um die Verantwortung der Wissenschaft – Drei Physiker leben als geisteskranke Patienten getarnt in einer privaten psychiatrischen Klinik. Einer von ihnen hat eine Entdeckung gemacht, die die Gefahr der Vernichtung der Welt in sich birgt, während die anderen beiden als Spione sie ihm entlocken wollen. Um ihre Geheimnisse zu schützen, schrecken die drei Physiker Möbius, und die sich als Newton und Einstein ausgebenden auch vor Mord nicht zurück, doch die Anstaltsleiterin Dr. Mathilde von Zahnd ist ihnen einen Schritt voraus.

mehr lesen

Filmvorführung: "Origins"

Für den Film "Origins", der im Rahmen seiner Jahresarbeit entstanden ist, hat 12. Klässler Tommy Jennings den Schülermedienpreis Baden-Württemberg gewonnen!

Zum Inhalt: Die Suche eines Teenagers nach seinen Eltern führt zu größeren Fragen: Was bedeutet es, ein Individuum zu sein, geboren zu werden, ein Mensch zu sein? Filmtrailer

Die Filmvorführung im Festsaal der Schule findet am Sonntag, 9. Juli 2023, um 19:00 Uhr statt; mit angschließender Q&A-Runde.

Die Vorführung ist kostenfrei. Spenden sind willkommen, um den Film bei Festivals einreichen zu können.