Aktuelles

Galerie im Flur

Ausstellung: Die Wirklichkeit von Licht und Schatten

Bei der Vernissage freuen wir uns über einleitende Worte zu den Gemälden von Franz Schuck und die musikalische Begleitung an der Gitarre von Anton Oberlin.  
Die Bilder dieser Ausstellung zeigen eine künstlerische Interpretation von Licht und Schatten in Anlehnung an die philosophische Betrachtungsweise des Höhlengleichnisses von Platon.
Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am 18. Oktober um 11 Uhr im 2. OG des Hauptgebäudes und dauert bis zum 15. Dezember 2020.

Vernissage und Beginn der Ausstellung: Sonntag, 18. Oktober 2020 im 2. OG Hauptgeschoss

Ausstellung:  19. Oktober – 15. Dezember 2020
Mo – Fr | 8 –16 Uhr | 2. OG Hauptgebäude

Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie beim Betreten des Schulgeländes bereits auf dem Außengelände unsere Hygieneregeln, insbesondere das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Vielen Dank!


Schulzirkus

Aufführungen Zirkus Rosado

Herzliche Einladung zu den Aufführungen des Zirkus Rosado! besuchen Sie die BewohnerInnen des etwas speziellen Örtchens ROSADOrf!

Dieses Jahr kann der Zirkus glücklicherweise stattfinden. Jedoch ist zu beachten, dass für die ZuschauerInnen eine Anmeldung erforderlich ist!
Sie können sich per E-Mail anmelden unter reservierungrosado2020@gmail.com. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, die gewünschte Aufführung, die gewünschte Anzahl an Plätzen und Ihre Telefonnummer an. Der Anmeldeschluss ist der 7. Oktober - solange Plätze vorhanden sind.

Termine:
Freitag, 9. Oktober 2020 um 15 Uhr und 20 Uhr
Samstag, 10. Oktober 2020 um 15 Uhr und 20 Uhr
Sonntag, 11. Oktober 2020 um 15 Uhr

jeweils im Festsaal unserer Schule.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.


Theater: „Der Hut von Joseph Beuys"

Fett, Filz und Kunst: Ein Theaterstück beleuchtet den Mythos Joseph Beuys.
Im Jahre 2021 jährt sich der 100. Geburtstag des weltberühmten Künstlers Joseph Beuys, der von den Lehren Rudolph Steiners sehr beeinflusst war.

Herzliche Einladung der Theaterveranstaltung der Gruppe Kunst und Drama.

mehr lesen

Freitag, 25. September 2020 um 20 Uhr im Festsaal der Schule.
Anmeldungen sind möglich unter sabine.ritz@fws-stg.de., Abendkasse, so lange es Plätze gibt.


Zwölftklassspiel

Klassenspiel der 12a: König Ödipus am 25.7.

Können wir unser Schicksal beeinflussen?

Wie auch immer die Antwort darauf sein mag, Ödipus, der Protagonist unseres Schauspiels, erfährt auf tragische Weise, dass man sich ihm nicht entziehen kann.

Als kleines Kind von seinen Eltern aufgrund einer Prophezeiung verstoßen, versucht er im weiteren Verlauf seines Lebens dieser Weissagung zu entfliehen und bemerkt dabei nicht mal, dass diese schon längst eingetreten ist.
Mit einer zeitgemäßen Inszenierung von Sophokles‘ berühmter Tragödie gelingt es Bodo Wartke erfolgreich, alt und neu zu verknüpfen und ein gutes Gleichgewicht zwischen antikem und modernem Theater zu schaffen.

Wir wünschen viel Spaß bei unserem Schauspiel!

Die Aufführungen finden statt am:

Donnerstag, 23. Juli. Freitag, 24. Juli und Samstag, 25. Juli 2020 um jeweils 20 Uhr im Festsaal der Schule.
Reservierung erforderlich über
https://bit.ly/Klassenspiel


Zwölftklassspiel

Klassenspiel der 12a: König Ödipus am 24.7.

Können wir unser Schicksal beeinflussen?

Wie auch immer die Antwort darauf sein mag, Ödipus, der Protagonist unseres Schauspiels, erfährt auf tragische Weise, dass man sich ihm nicht entziehen kann.

Als kleines Kind von seinen Eltern aufgrund einer Prophezeiung verstoßen, versucht er im weiteren Verlauf seines Lebens dieser Weissagung zu entfliehen und bemerkt dabei nicht mal, dass diese schon längst eingetreten ist.
Mit einer zeitgemäßen Inszenierung von Sophokles‘ berühmter Tragödie gelingt es Bodo Wartke erfolgreich, alt und neu zu verknüpfen und ein gutes Gleichgewicht zwischen antikem und modernem Theater zu schaffen.

Wir wünschen viel Spaß bei unserem Schauspiel!

Die Aufführungen finden statt am:

Donnerstag, 23. Juli. Freitag, 24. Juli und Samstag, 25. Juli 2020 um jeweils 20 Uhr im Festsaal der Schule.
Reservierung erforderlich über
https://bit.ly/Klassenspiel