Schulbeginnfeier - intern
Zum Beginn des Schuljahres findet unsere interne Schulbeginnfeier ab 9 Uhr statt.
Sommerkino der Klasse 8A 2021
Nach einer sehr intensiven gemeinsamen Zeit können wir nun zu unserer Kriminalkomödie „Die verschwundene Miniatur“ nach einem Buch von Erich Kästner einladen: Der gutmütige und naive Fleischermeisters Oskar Külz landet überraschend in einen Kriminalfall voller heimtückischer Ganoven, unerwarteter Wendungen und einer Menge komischer Elemente. Natürlich darf auch ein Hauch Verliebtheit nicht fehlen. Und am Ende siegt das Gute! Gedreht wurde an den verschiedensten Orten. So verwandelte sich beispielsweise der alte Güterbahnhof in den Bahnhof Kopenhagen und die Hausmeisterei der Schule in eine Polizeistation.
dieses Jahr war - wie bereits im vergangenen Schuljahr - alles anders. Um etwas unabhängiger vom Hin und Her der Coronaregeln zu werden, entschlossen wir uns dazu, aus dem Achtklass-Theaterstück, einen richtigen Film werden zu lassen. Man ahnt vorab kaum, wie viel Arbeit in so einem Spielfilm steckt!
Der Film wird als Sommernachtskino im Werkhof vor der Turnhalle aufgeführt, sodass die Hygieneregeln für Open Air Veranstaltungen gelten.
Bitte kommen Sie rechtzeitig, um noch die Datenerfassungsbögen ausfüllen zu können. Weitere Informationen, auch das Hygienekonzept betreffend, folgen Anfang der kommenden Woche.
Gerne können Sie auch online mit Ihrer Spende zur Deckung der Kosten beitragen.
Unter folgendem Link finden Sie den Spendenaufruf für unser Filmprojekt mit Zahlungsmöglichkeit: Spende für das Klassenspiel
Vorführungen am:
Freitag, den 09.7.2021 um 21 Uhr
Samstag, den 10.7.2021 um 21 Uhr
Freitag, den 16.7.2021 um 21 Uhr
Samstag, den 17.7.2021 um 21 Uhr
Der Film wird als Sommernachtskino im Werkhof vor der Turnhalle aufgeführt, sodass die Hygieneregeln für Open Air Veranstaltungen gelten.
Bitte kommen Sie rechtzeitig, um noch die Datenerfassungsbögen ausfüllen zu können. Weitere Informationen, auch das Hygienekonzept betreffend, folgen Anfang der kommenden Woche.
Theaterstück "Freddy"
Zum Stück:
Vor einem Jahr, zu den 75 Jahr Feiern der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, sollte „Freddy“ ursprünglich aufgeführt werden.
Wegen der Corona-Einschränkungen der letzten beiden Schuljahre mussten die SchülerInnen der Theater AG zweimal die Arbeit am Stück ruhen lassen und haben Anfang Juni beschlossen, ihre „Erinnerungskräfte zu aktivieren“ und die Probenarbeit wiederaufzunehmen. Sie würden sich über ein großes Publikum freuen!
Freddy Hirsch starb 1944, gerade mal 28 Jahre alt. Schon als Jugendlicher gehörte Freddy der jüdischen Pfadfinderbewegung an und sollte in der Arbeit mit Kindern schließlich seine Lebensaufgabe finden. Mit 16 Jahren war er ganz auf sich allein gestellt; der Vater tot, Mutter und Bruder ausgewandert. War man in diesen Zeiten als Jude auch noch homosexuell wie Freddy, erforderte das Überleben viel Phantasie und Durchhaltewillen. Im Konzentrationslager vermittelte er den Kindern Kraft, Humor und innere Stärke, was ihnen schließlich half, im Grauen des Konzentrationslagers zu überleben.
Die Inszenierung des Theaterstückes von Kim Salmon zeichnet sich durch sparsames Bühnenbild und fließende Übergänge in Zeit und Raum aus. Während die Rolle des Freddy von einem Schüler gespielt wird, schlüpfen die anderen SchülerInnen immerzu in neue Figuren und sorgen somit für eine phantasiegeladene Beweglichkeit.
Angesichts des immer wieder neu entflammten Antisemitismus kann „Freddy“ als „theatraler Stolperstein“ einen Beitrag leisten, unsere Geschichte lebendig zu halten.
Aufführung: Freitag, 9. Juli um 20 Uhr im Festsaal
Eintritt frei -Spenden sind willkommen
Es ist keine Anmeldung erforderlich, jedoch müssen die Kriterien für den Besuch erfüllt werden, entweder genesen, negativ getestet oder geimpft zu sein. Dies bestätigen Sie per Unterschrift vor Ort.
Künstlerischer Abschluss 2021
Der Künstlerische Abschluss bildet einen besonderen Höhepunkt im Schulleben der Waldorfschulen. Präsentiert werden Darbietungen aus Eurythmie, Malerei, Steinhauen und Musik, auf welche sich die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen intensiv vorbereitet haben.
Der diesjährige Abschluss der 12. Klassen kann aus bekannten Gründen nicht öffentlich stattfinden - wir bitten um Verständnis!
Martinsmarkt 2020 - entfällt
Leider muss unser Martinsmarkt in diesem Herbst entfallen - wir bedauern dies sehr. Die Voraussetzungen zur Verhinderung von Ansteckungen sind nicht gegeben.